Christa Brüstle
 
  Kontakt  
               
   

Publikationen / Rezensionen

   
 


  • Aufwändig und eigenwillig. "Pyramidale 6": Die Erotik des Kontrastes, in: neue musikzeitung 57, Febr. 2008, S. 50.

  • Das Ungelöste im Musiktheater - ein Symposium der Akademie Schloss Solitude, in: Positionen 69, November 2006, S. 58-60.

  • Nina Okrassa, Peter Raabe. Dirigent, Musikschriftsteller und Präsident der Reichsmusikkammer (1872-1945), Köln 2004, sowie Sophie Fetthauer, Musikverlage im "Dritten Reich" und im Exil, Hamburg 2004, in: Die Musikforschung 59, 2006, H. 4, S. 423-425.

  • Geschlechterpolaritäten in der Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts. hg. von Rebecca Grotjahn und Freia Hoffmann. (= Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik, Bd. 3), Herbolzheim 2002, in: Musiktheorie 20, 2005 Heft 3, S. 285-287.

  • Dietrich Helms, Heinrich VIII. und die Musik. Überlieferung, musikalische Bildung des Adels und Kompositionstechniken eines Königs, Eisenach 1998 (=Schriften zur Musikwissenschaft aus Münster Bd. 11) und English Manuscript Studies 1100-1700, Vol. 8, Seventeenth-Century Poetry, Music and Drama, ed. by Peter Beal, London 2000, in: Die Musikforschung 55, 2002, Heft 3, S. 305-307.

  • William Walton Edition, Vol. 9: Symphony No. 1, ed. by David Lloyd-Jones, Oxford 1998, in: Die Musikforschung 54, 2001, Heft 1, S. 106f.

  • Das Andere. Eine Spurensuche in der Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. von A. Kreutziger-Herr, Frankfurt a.M. 1998, in: Musiktheorie 16 (2001), Heft 2, S. 188-190.

  • Michael Tippett, Tippett on Music, London 1995, in: Musiktheorie 14 (1999), S. 186f.

  • Jürgen Schaarwächter, Die britische Symphonie 1914-1945, Köln 1995, in: Musiktheorie 14 (1999), S. 89f.

  • Axel Klein, Die Musik Irlands im 20. Jahrhundert, Hildesheim 1996, in: Österreichische Musikzeitschrift 53 (1998), S. 103.

  • Musik in Theresienstadt. Die Komponisten Pavel Haas, Gideon Klein, Hans Krasa, Viktor Ullmann, Erwin Schulhoff und ihre Werke..., Berlin 1991, in: Die Musikforschung 46 (1993),
    S. 226f.

  • Fred K. Prieberg, Musik und Macht, Frankfurt a. M. 1991, in: Die Musikforschung 46 (1993),
    S. 228f.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   ^ Top